top of page
DSC_8909a_edited.jpg
"Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt!"
(Albert Camus)

Warum Moderation, Coaching oder Mediation?

"Es muss doch möglich sein, endlich eine Veränderung herbeizuführen!" -  "So kann oder so soll es einfach nicht weitergehen!" - "Warum kriege ich das nicht hin?" -  "Warum können wir nicht einfach unsere Kräfte addieren und so eine gute Lösung auf den Weg bringen?" -  "Warum kann ich manche Dinge nicht einfach anders denken?" -  "Warum mache ich immer den gleichen Fehler?" - "Warum kann mein Gegenüber nicht erkennen, dass meine Empfehlungen doch viel mehr Vorteile bringen würden?"
 
Solche oder ähnliche Aussagen sind immer wieder zu vernehmen, wenn einzelne Menschen oder ganze Gruppen an ihre Grenzen stoßen und den Eindruck haben, in einem Problem festzustecken.

Und ja, tatsächlich stecken sie fest.

Häufig liegt das schlicht daran, dass, hat sich erst einmal die Wahrnehmung oder das Gefühl entwickelt, mit einem Problem oder einem Konflikt konfrontiert zu sein, sich das Denken so verengt, dass wir uns sozusagen in einer Schleife befinden.

Denken und Fühlen laufen immer und immer wieder nach dem gleichen Muster ab. Ideen oder Lösungen, die vielleicht ganz in der Nähe dieser Schleife warten, können nicht mehr wahrgenommen werden. Wir befinden uns in einer Problemtrance, und diese verhindert tatsächlich, dass unser Denken die Richtung ändern kann.

Moderation, Coaching oder auch Mediation stellen jeweils ein besonderes methodisches Vorgehen bereit, das es ermöglicht, aus diesen Schleifen herauszukommen oder auch die Problemtrance zu verlassen und Lösungsräume, die zuvor verschlossen schienen, begehbar zu machen.
 
Diese Methoden bieten ein hohes Potenzial, Veränderungen hin zum Positiven zu bewirken.
 
Ich freue mich, mit Ihnen in individuell zugeschnittenen Settings zu arbeiten und Ihnen die Methoden anzubieten, die Ihnen dazu verhelfen, Ihre Ziele zu erreichen.


 

DSC_9331a_edited.jpg
Gabriele Unützer
bottom of page